Unser Team
In unserer Praxis arbeiten ausschließlich staatlich anerkannte, examinierte Therapeuten. Zusätzliche Qualifikationen werden durch kontinuierliche Fortbildungen gewährleistet. In regelmäßigen Teambesprechungen tauschen wir uns über fachliche Themen aus.
Judith Zern
Inhaberin, Therapeutische Leitung
Annette Schweizer
Geschäftsführende Leitung
Alexandra Hofmeister-Eppelsheimer
Therapeutische Leitung
Lena Trommershäuser
Stellvertretende therapeutische Leitung
Anke Bauer
Astrid Klemmer
Büro
Petra Mühl
Büro
Christian Zern
Hausmeister
Fortbildungen von Judith Zern
- 07/2025: Seltene neurologische Erkrankungen – neku.pro
- 11/2023 – 03/2025: Ausbildung Fachqualifikation Schmerztherapie – Akademie Hockenholz
- 06/2024: Therapieansätze dementieller und geriatrischer Patienten – neku.pro
- 05/2023: Attentioner-Training für Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen – TFT Seminare
- 08/2021: Parkinson und Multiple Sklerose – TFT Seminare
- 09/2016: Schienenbau – Akademie für Handrehabilitation
- 06/2016: Taping – Akademie für Handrehabilitation
- 2016/2017: Ausbildung zur zertifizierten Handtherapeutin AFH – Akademie für Handrehabilitation
Fortbildungen von Frauke Schneider
- 06/2024: Therapieansätze dementieller und geriatrischer Patienten – neku.pro
- 10/2022: Aggressives Verhalten bei Kindern – TFT Seminare
- 09/2019: Intensivkurs Sensorische Integration, „Ergotherapeutin mit Fachweiterbildung in der Sensorischen Integrationstherapie“
- 10/2017: Praxisbezogene Fortbildungen Neurologie „Die neurologische Schulter“
- 09/2017: Praxisbezogene Fortbildung Pädiatrie „Das ABC der Pädiatrischen Diagnostik“
- 07/2017: Praxisbezogene Fortbildung Geriatrie „Ergotherapie bei Demenzerkrankungen“
- 10/2016: Einführungskurs zu den Kognitiven Therapeutischen Übungen nach Prof. C Perfetti (AIDETC anerkannt)
- 04/2016: Praxisbezogene Fortbildung Pädiatrie „BOT 2“
- 10/2015: ADHS in der Therapeutischen Praxis – Basiskurs
- 03/2015: Spiegeltherapie
- 11/2014: Hemiparese: Bobath-24-Stunden-Konzept für Erwachsene
Fortbildungen von Annalena Tittel-Feller
- 10/2022: Aggressives Verhalten bei Kindern – Alzey
- 08/2021: Behandlung bei Parkinson und MS – Alzey
- 03/2019: „Fit für die Schule?“ Erkennen und
Fördern von Schulkompetenzen in der Ergotherapie – Insight Bonn - 09/2018: Sensorische Integrationstherapie Modul 3 „Sensorische Verarbeitungsstörung Il: Sensorische Modulationsstörung“ – Insight Bonn
- 06/2018: Sensorische Integrationstherapie Modul 2b „Sensorische Diskriminationsstörung (2. Teil: Schwerpunkt taktil/ propriozeptiv) und Sensorische basierte Motorikstörung“ – Insight Bonn
- 03/2018: Sensorische Integrationstherapie Modul 2a „Sensorische Diskriminationsstörung (1. Teil: Schwerpunkt vestibulär/propriozeptiv) und Sensorisch basierte Motorikstörung“ – Insight Bonn
- 01/2018: Sensorische Integrationstherapie Modul 1b „Grundlagen für die Therapie der Sensorischen Verarbeitungsstörung“ – Insight Bonn
- 01/2018: Makaton Gebärden Seminar – Grundschule Gau-Odernheim
- 11/2017: Sensorische Integrationstherapie Modul 1a „Theoretische Grundlagen der Sensorischen Integration“ – Insight Bonn
Fortbildungen von Luisa Strubel
- 07/2025: Seltene neurologische Erkrankungen – neku.pro
- 06/2024: Therapieansätze dementieller und geriatrischer Patienten – neku.pro
- 11/2023: Graphomotorik Hinführung zum Schreiben – ZIFF
- 05/2023: Attentioner-Training für Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen – TFT Seminare
Fortbildungen von Luisa Ahl-Abrahams
- 07/2025: Seltene neurologische Erkrankungen – neku.pro
- 06/2024: Therapieansätze dementieller und geriatrischer Patienten – neku.pro
- 11/2023: Graphomotorik Hinführung zum Schreiben – ZIFF
- 05/2023: Attentioner-Training für Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen – TFT Seminare
- 10/2022: Aggressives Verhalten bei Kindern – TFT Seminare
Fortbildungen von Ramona Stauffer-Schmidt
- 07/2025: Seltene neurologische Erkrankungen – neku.pro
- 2024: N.A.P. Neuro- Orthopädische Rehabilitation Modul 1+2
- 2023: Multiple Sklerose
- 2023: Craniosacrale Therapie Grundkurs
- 2021: TMX Trigger Coach
- 2021: Kursleiter Faszientraining
- 2017: Faszien verstehen – Faszien therapieren
- 2016: Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuss-Massage
- 2016: Massagepraktiker
- 2015: Rückenschullehrer
- 2014: KORT Kinesiologisches Organ Tape
- 2013: Handrehabilitation HT7, HT8, HT9
- 2011-2013: Biokybernetischer Reflexzonen Therapeut
- 2011: Handrehabilitation Basiskurs HT4, HT5, HT6
- 2011: Grundkurs und Aufbaukurs Kinesiologisches Taping
- 2010: Handrehabilitation Basiskurs HT2, HT3
- 2010: Handrehabilitation Einführungskurs HT1
- 2010: Bobath 24 Stunden Konzept für Erwachsene
- 2009: Grundkurs 1+2 Manuelle Therapie in der Ergotherapie
- 2009: M-ABC-2 Testung
- 2008: Einführung in das ergotherapeutische Trainingsprogramm bei ADHS
- 2008: Ergotherapeutisches Elterntraining ETET
- 2006: Grundlagen der graphomotorischen Förderung
- 2004: Einführungskurs ADS
- 2003: Einführung in die Sensorische Integrationstherapie
- 2000: Einführungskurs Schienenbau
- 1998: Basale Stimulation Einführungskurs
Fortbildungen von Alexandra Hofmeister-Eppelsheimer
- 07/2025: Seltene neurologische Erkrankungen – neku.pro
- 05/2025: Fachtherapeut Schule – Modul 04: Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörung – TFT/Döpfer Akademie
- 11/2024: Ergotherapie bei Post-Covid Klient:innen im ambulanten Setting – DVE Akademie
- 06/2024: Therapieansätze dementieller und geriatrischer Patienten – neku.pro
- 04/2024: Fit für die Schule 1 – Lernstörungen im Vorschulalter – Heimerer Akademie
- 05/2023: Attentioner-Training für Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen – TFT Seminare
- 10/2022: Aggressives Verhalten bei Kindern – TFT Seminare
- 08/2021: Parkinson und Multiple Sklerose – TFT Seminare
- 04/2021: Lernberatung in der Ergotherapie – DVE Akademie
- 03/2021: Ergotherapie bei ADHS – Therapie+Wissen Fortbildungszentrum
- 05/2020: Schwindel untersuchen und behandeln und Sturzprophylaxe – TFT Landau
- 12/2019: Visuelle Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen im Kindesalter – TFT Landau
- 09/2019: Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen im Kindesalter – TFT Landau
- 09/2017: Das ABC der pädiatrischen Diagnostik – TFT Landau
- 06/2017: Neuropsychologische Diagnostik und Training bei neurologischen Erkrankungen – TFT Landau
- 10/2016: Einführungskurs zu den Kognitiven Therapeutischen Übungen nach Prof. C. Perfetti (AIDETC anerkannt) – DVE Akademie
- 04/2016: BOT 2 – TFT Landau
- 12/2015: VES in der therapeutischen Praxis, Entspannungsverfahren – TFT Landau
- 09/2015: TLS- Motorik in der therapeutischen Praxis, Feinmotorik – TFT Bellheim
- 11/2013: Neurorehabilitation – Spiegeltherapie – TFT Bellheim
- 11/2013: Ergotherapeutische Modelle und ihre Assessments: COSA, COPM, COPM kids – TFT Bellheim
- 05/2013: TLS der motorischen Funktionen in der Pädiatrie, Grobmotorik – TFT Bellheim
- 05/2012: Testseminar ET 6-6 und TEA-CH-K – TFT Bellheim
- 01/2012 (Teil 1), 04/2012 (Teil 2): “Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen- das Bobath-Konzept“ – Akademie für Fort-und Weiterbildung, Kaiserslautern – Abschluss: Bobath-Therapeutin IBITA
- 09/2011: TEA-CH (The Test of everyday Attention for Children) – TFT Bellheim
- 02/2010: TLS in der therapeutischen Praxis, Lese- Rechtschreib-Störungen (LRS) – TFT Bellheim
- 10/2009: M-ABC-2 (Movement Assesment Battery for Children-2) – TFT Bellheim
- 09/2009: TLS in der therapeutischen Praxis, Graphomotorische Störungen – TFT Bellheim
- 05/2009: Praxisbezogene Fortbildungen Neurologie, Neurologische Behandlungsverfahren Erwachsener Schwerpunkt „Hemiplegie“ – TFT Bellheim
- 12/2008: Einführungskurs Sensorische Integration – TFT Bellheim
- 09/2008: Schluckstörungen in der neurologischen Frührehabilitation, Frühreha-Tag 2008 – Rheinhessen-Fachklinik Alzey
- 08/2008: TLS in der therapeutischen Praxis, Umschriebene Entwicklungsstörungen im Vorschulalter – TFT Bellheim
- 09/2007: Möglichkeiten der Funktionsbehandlung der oberen Extremität in Anlehnung an verschiedene therapeutische Verfahren – SRH Heidelberg
- 09/2007: Das Bobath-24-Stunden-Konzept – SRH Heidelberg
- 05/2007: TLS in der therapeutischen Praxis Dyskalkulie – TFT Bellheim
- 03/2007: Erste Hilfe bei Kindernotfällen – ASB Worms
- 11/2006: Handrehabilitation, Handaufbaukurs HT 2 – TFT Bellheim
- 09/2006: Handrehabilitation, Handgrundkurs HT1 – TFT Bellheim
Fortbildungen von Katja Glückselig
- 10/2024: Stress definieren, Stressoren analysieren und identifizieren – Heimerer Akademie
- 06/2024: Therapieansätze dementieller und geriatrischer Patienten – neku.pro
- 06/2019: Spiraldynamik Fußschule – Ulmkolleg
- 03/2019: Handtherapeut DAHTH Modul C1 / Teil 1 Statischer Schienenbau
- 02/2019: Einführung in die Rheumatologie / zertifizierter Rheumatherapeut Modul 1 – RTZ-Nürnberg
- 10/2018: Sturzprävention und Sturzprophylaxe, Basisausbildung zum zertifizierten Sturz-Trainer
- 03/2018: Resilienz – Bildungszentrum Uni-Mainz (Referentin Angela Kunzler)
- 03/2015 – 08/2017: Ausbildung zum zertifizierten Handtherapeuten – AFH Bad Pyrmont
- 11/2013: Grundkurs FOTT – Therapie Zentrum Burgau
- 05/2013: Grundkurs Handtherapie Teil 2 – Fortbildungsinstitut Impuls HH
- 01/2013: Grundkurs Handtherapie Teil 1 – Fortbildungsinstitut Impuls HH
- 03/2012: Umgang mit Demenzerkrankten – Bildungszentrum Pulvertrum Uni-Mainz (Dozent: Prof. Dr.med. Andreas Fellgiebel)
- 08/2011: Autes hirnorganisches Psychosyndrom – Bildungszentrum Pulverturm Uni-Mainz (Referent: Prof. Dr. Klaus Mann, Psychiatrie)
- 02/2011: Alles rund um die Trachealkanüle, Praxis Absaugen, Innerbetriebliche Fortbildung (Referent Dr. Welchehold Neurochirurgie)
- 12/2010: Spiegeltherapie – Rehabilitationszentrum Bergmannsheil Bochum
- 09/2010: Basisseminar für Basale Stimulation (Praxisleiter Norbert Krapp)
- 02/2010: Einführung in die FOTT (Therapie der Facio-oralen Trakts) nach dem Konzept von Kay Coombes für Therapeuten und Pflegende der neurologischen Reha – Therapie-Zentrum Burgau
- 04/2008: Einführung Neuropsychologische Störungsbilder und ihre Behandlungsmöglichkeiten in angrenzenden therapeutischen Bereichen – Akademie des Klinikum
Osnabrück GmbH (Neuropsychologin Jutta Teigel) - 02/2008: Neurophysiologie der zentral-motorischen Steuerungsprozesse und Greiffunktionen – Innerbetriebliche Fortbildung Unimedizin Mainz (Facharzt Dr. Röder)
- 02/2008: Angewandte Anatomie und Physiologie des Bewegungssystems – SRH Institut für Gesundheit in Suhl
- 12/2006: Frontalhirn und Limbisches System – Innerbetriebliche Fortbildung Unimedizin Mainz (Dozent: Dr. Röder, Facharzt für Neurologie und Reha)
- 08/2006: Trachelkanülenmanagement – Innerbetriebliche Fortbildung Unimedizin- Mainz (Dozent: Dr. St. Welschehold, Facharzt für Neurochirurgie)
- 05/2006: Bobath-Grundkurs (IBITA) Teil 2 – Fortbildungsinstitut Impuls HH
- 03/2006: Neglect-Syndrom – Fortbildung Unimedizin Mainz (Neuropsychologe F. Dick)
- 02/2006: Bobath-Grundkurs (IBITA) Teil 1 – Fortbildungsinstitut Impuls HH
- 11/2005: Senso Spezial: Stehen, Gehen, Treppen steigen – Alltag bei Hemiplegikern, Aufbauworkshop – Fortbildung Impuls HH
- 11/2005: Senso-Kompakt-Einführungskurs: Rumpf-Schulter- Hand – Impuls Fortbildung HH
- 08/2005: Senso-Kompakt- Einführungskurs: Rumpf- Schulter- Hand – Therapie von Spastik-Grundlagen und Botulinumtoxin-Behandlungen – Fortbildungsinstitut Impuls HH
- 06/2005: CRPS – Therapeutische Behandlung von M. Sudeck – Fortbildungsinstitut Impuls HH
- 03/2005: EUNS (Ergotherapeutische Untersuchungsreihe neuropsychologischer Störungen für die Therapie visueller Funktionen) – Fortbildungsinstitut Impuls HH
- 11/2004: Spiraldynamik-Einführungskurs WS und Fuß – Mannheim (Kursleitung Sabine Nagel)
- 04/2003: Schienengrundkurs Rheumatischer Schienen – Karl-Aschoff-Klinik
- 12/2000: Teil 2 Basale Stimulations-Grundkurs
- 08/2000: Grundkurs/Einführung in die Basale Stimulation – Ergotherapie-Schule BIR
Fortbildungen von Lena Trommershäuser
- 07/2025: Seltene neurologische Erkrankungen – neku.pro
- 05/2025: Fachtherapeut Schule – Modul 04: Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörung – TFT/Döpfer Akademie
- 06/2024: Therapieansätze demenzieller und geriatrischer Patienten – neku.pro
- 04/2024: Fit für die Schule 1 – Lernstörungen im Vorschulalter
- 09/2023: Fit für die Schule 4 – Sensomotorische Voraussetzungen
- 05/2023: Attentioner-Training für Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
- 10/2022: Aggressives Verhalten bei Kindern
- 12/2021: Ergotherapeutische Interventionen bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen
- 08/2021: Parkinson und Multiple Sklerose
- 04/2021: Verhaltensauffällige Kinder in der (Ergo)-therapie
- 2019-2020: Abschluss der „PÄDergo-Weiterbildung (INSIGHT-PÄDergo)
- 11/2018: Bobath-Konzept in der Pädiatrie
- 02/2018: VES in der therapeutischen Praxis: Soziale Unsicherheit und kindspezifische Ängste (Internalisierende Störungen)
- 09/2017: Das ABC der pädiatrischen Diagnostik
- 06/2017: Neuropsychologische Diagnostik und Training bei neurologischen Erkrankungen (NT2)
- 06/2017: Teilleistungsstörungen in der therapeutischen Praxis – Graphomotorische Störungen
- 09/2016: Praxisbezogene Fortbildung Pädiatrie: Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
- 04/2016: Praxisbezogene Fortbildung Pädiatrie: Erlernen der Durchführung, Auswertung und Interpretation des BOT 2
Fortbildungen von Ulrike Mittrücker
- 07/2025: Seltene neurologische Erkrankungen – neku.pro
- 2024: Therapieansätze dementieller und geriatrischer Patienten – neku.pro
- 2023: Attentioner-Training für Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
- 2021: Parkinson und Multiple Sklerose
- 2017-2020: HT1-18 der Akademie für Handrehabilition mit Abschluss zum „Zertifizierten Handtherapeuten der AFH“
- 2017: Das ABC der Pädiatrischen Diagnostik
- 2016: BOT-2
- 2009: M-ABC-2
- 2006: Aufbaukurs und Zertifikat zur „Ergotherapeutin mit Weiterbildung in der Sensorischen Integrationstherapie nach den Richtlinien des DVE“ (ET-SI/DVE)
- 2003: Orthopädische Medizi Cyriax, Einführung und Hand
- 2003: Manuelle Triggerpunkt- und Bindegewebsbehandlung
- 2003: Handrehabilitation (HT1 Akademie für Handrehabilitation)
- 2003: Diagnostik, Therapie und Beratung in der therapeutischen Praxis bei Kindern mit Dyskalkulie
- 2002: Kognitiv Therapeutische Übungen nach Prof. Perfetti Teil 1 und 2
- 2002: Bobath Einführungskurs
- 2002: Behandlung der oberen Extremität nach dem Bobath-Konzept
- 2001: Einführungs- und Grundkurs Sensorische Integrationstherapie
- 2001-2003: Stipendiatin der Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung
- 2000: Neues Prüf- und Trainingsverfahren bei zentralen Automatisierungsstörungen als Ursache verzögerten Sprachaufbaus (Warnke-Verfahren)
- 2000: Ergotherapeutische Behandlung bei Leserechtschreibstörungen
- 1997: Schienenseminar der Firma Bort









